Nächster Termin

10.11.2023

Unterrichtsform

Live-Onlineseminar

Dauer

6
Unterrichtseinheiten

Kosten

180,00€
inkl. MwSt.

Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung werden häufiger psychisch und körperlich krank als andere Menschen. Oft werden diese Erkrankungen nicht richtig oder zu spät erkannt, weil ihre Symptome anders aussehen. Verhaltensauffälligkeiten sind häufig, haben vielfältige psychische, körperliche, soziale und emotionale Ursachen und sind eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen.

Dieses Seminar soll die Teilnehmenden befähigen, Symptome der häufigsten psychischen und körperlichen Erkrankungen zu erkennen, Verhaltensauffälligkeiten zu analysieren und zu verstehen, sowie Grundlagen medikamentöser, psychotherapeutischer und pädagogischer Interventionen vermitteln.

Datum / Uhrzeit
10.11.2023  10.00 -15:45 Uhr
Teilnahmebestätigung
angenehme Gruppenkapazität

Kapazität / Auslastung

aktuell noch Plätze verfügbar

Sie können nicht zum Termin?

Schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Interessenbekundung.

Prof_Dr_med_Bernd_Schmidt

Sein Ziel ist es, die medizinische und psychiatrische Versorgung von Menschen mit Autismus, mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zu verbessern. Diesem Ziel dienen – die Mitarbeit an Lehrbüchern (z. B. in: Sappok T., Burtscher R., Grimmer A. (Hg.): Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit. Medizinische Aufklärungsbögen in leichter Sprache. Bern: Hogrefe, 2020:106-109;178-185; in: Bischkopf, J.; Deimel, D.; Walther, C.; Zimmermann, R. B. (Hg.): Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch. Köln: Psychiatrie-Verlag, 2023:255-269; in: Sappok, T. (Hg.): Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung. Ein Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, 2023: 116-142 ), – seine Lehrtätigkeit, – die Beratung von für Teams in der Eingliederungshilfe und – die Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Arbeitsschwerpunkte – Psychiatrische und medizinische Versorgung von Menschen mit Autismus, mit intellektueller Entwicklungsstörung und psychischen Erkrankungen – Prävention und Gesundheitsförderung – rationale Psychopharmakotherapie und Arzneimittelsicherheit

FAQ / Das Wichtigste in Kürze:

Anmeldungen können Sie über unsere Formularfunktion durchführen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter 03631 478492 oder per E-Mail.

Bei einer Online-Anmeldung (schnellste, und sicherste Variante), erhalten Sie im Anschluss eine Bestätigung und Informationen über den Seminar-Ablauf.

Absagen können Sie in einem formlosen Anschreiben per E-Mail/Fax/Post tätigen.

Eingehende Anmeldungen sind verbindlich. Sie erhalten eine persönliche Bestätigung vom Verlagsteam. Sollten Sie aus diversen Gründen nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns schnellstmöglich davon in Kentniss zu setzen. Generell gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Die Rechnung senden wir Ihnen i.d.R. ca. zwei Wochen vor Weiterbildungsbeginn per Email zu. Sie können nur bei erfolgreicher Zahlung teilnehmen. Geben Sie bei der Zahlung bitte unbedingt die obenstehende Rechnungsnummer an. Die Angabe des Namens der Teilnehmenden (nicht des evtl. zahlenden Arbeitgebers) ist auch sehr hilfreich. Vielen lieben Dank
Aktuell nehmen wir keine Bildungsgutscheine an. Wir arbeiten daran diesen Service zu realisieren. Haben Sie eine andere Möglichkeit auf eine Förderung, sprechen Sie uns gern an.

Anmeldung

Anmeldeablauf

1. Das korrekt ausgefüllte Anmeldeformular wird automstisch an uns übermittelt. Wir melden uns im Anschluss persönlich bei Ihnen.

2. Sie erhalten alle nötigen Materialien (Skripte, Schreibwaren, Arbeitsblätter, Literaturhinweise, usw.) per Post oder per E-Mail.

3. Sie werden immer rechtzeitig vor Kurs- bzw. Modul-Beginn informiert bzgl. technische Hilfestellungen (online Web-Seminare) oder Übernachtungshinweisen und Tagesabläufen (Präsenzkurse in Nordhausen).

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Uppp, da ist was schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut oder rufen Sie uns an unter +49(0)3631 478492.

Persönliche Kursberatung

Telefonische kostenlose Beratung unter +49 (0)3631 478492
MO – FR von 08.00 bis 15.00 Uhr
oder Sie schreiben uns eine E-Mail

Sehr gut geeignet für

Sterne Bewertung

Heilpädagog:innen
Sonder- und Rehabilitationspädagog:innen
Therapeut:innen
Frühförder:innen
Fachpersonen und Eltern

Was ist wichtig bei Kursen
der Akademie in Nordhausen?

Was ist wichtig bei
Live-Onlineseminaren?

Die Weiterbildungen die ich bei KleineWege besucht habe, waren immer geprägt von praktischen Beispielen aus dem Förderalltag. Ich fühlte mich auch sehr gut betreut durch das Team. Vielen Dank dafür. Beste Grüße aus der Schweiz

Simone R., Heilpädagogin